Hero 028
Hero 029
Hero 019

Jahresberichte

Jahresbericht 2024 – Rechenschaftsbericht des Vorstandes

Im Vereinsjahr 2024 erlebten wir neben den altbewährten Netzwerktreffen in verschiedenen Regionen der Deutschschweiz zwei besondere Highlights. Zum einen das vom Verein PsychAroma organisierte Dreiländersymposium in Basel und zum anderen das spannende Zweitagesseminar mit dem renommierten Geruchsforscher Johannes Frasnelli. Dazu ist psychAroma auch neu auf Instagram vertreten, Tamara Schmid betreut unseren Account auf diesem sozialen Netzwerk.

Netzwerktreffen

Im März lud uns Charlotte Hungerbühler in die Clienia Littenheid ein. Auf die Begrüssung durch den Klinikdirektor und der Vorstellung der Umsetzung der Aromapflege in Betrieb von Charlotte folgte ein Input von Hansjörg Rodi zum Thema Achtsamkeit und Atem in Kombination mit Aromatherapie.

Am von Ingrid Krüsi und Gerlinde Jung organisierten Netzwerktreffen im Juni in der psychiatrischen Klinik in Münsterlingen wurde den Teilnehmenden von der Bereichsleitung die Klinik vorgestellt und dazu gab uns der Abteilungsleiter Psychotherapie für Suchterkrankungen einen Einblick in ihr Konzept. Ingrid Krüsi als neue Institutionsverantwortliche für die Aromapflege stellte den aktuellen Stand der Umsetzung vor. 

https://psycharoma.ch/uploads/images/Jahresberichte/2024/Vorstand.jpg

Die Gastgeberin in ihrem Privatgarten war am dritten Netzwerktreffen im September Brigitte Bourke. Der Besprechung von zwei Leitfäden (Information für PatientInnen und Leitfaden zum Einkauf und zur Aufbewahrung von Aromaprodukten) folgte eine Präsentation von Kerstin Radtke zu ihren reichen Erfahrungen mit der Herstellung von Pflanzenwässern (Destillaten). 

Im November waren wir – wie schon im Vorjahr - erneut in der Psychiatrie Baselland zu Gast. Ursula Zihler lud zum letzten Mal vor ihrer Pensionierung ein. Wir konnten eine Abteilung der Alterspsychiatrie besichtigen und hatten Einblick in die von Ursula erstellten Arbeitsgrundlagen für die Aromapflege auf der Station und in der Klinik. Auch der Weiterarbeit an unserem Langzeitprojekt «Standardkonzept» konnten wir uns widmen. Verena Steffen stellte die Immortelle mit anschliessendem Erfahrungsaustausch vor. 

Vorstand

Besonders im ersten Halbjahr 2024 war die Vorstandsarbeit geprägt von den intensiven Vor- und Nachbereitungsarbeiten für das Dreiländsymposium und den Vorbereitungen für die Netzwerktreffen.  An der Vorstandsretraite in Olten konnten die weiteren Projekte des Vereins konkretisiert und die Vorstandsaufgaben im Hinblick auf kommende Wechsel beschrieben werden. Insgesamt traf sich der Vorstand in diesem Jahr zehn Mal.

Seminare und Tagungen

Dreiländersymposium 2024

Die gelungene Durchführung des Dreiländersymposiums 2024 im Mai in Basel entschädigte für die intensive Vorbereitungszeit.  Besonders erfreulich war, das zum Motto «Selbstfürsorge stärken» sich gleich zwei Mitglieder unseres Vereins, Heid Egli Schmid und Tamara Schmid, als Referentinnen zur Verfügung stellten.

Der Duftpflanzenverkauf und die Warenausstellung rundeten die Veranstaltung ab. Ein grosses Dankeschön gebührt allen teilnehmenden Vereinsmitgliedern, die ihre helfenden Hände für verschiedene Ämtli zur Verfügung stellten und so zu einem wunderbaren Tag beitrugen.  

https://psycharoma.ch/uploads/images/Jahresberichte/2024/Heidi-Egli-Schmid.jpg

Seminar mit Johannes Frasnelli

Das von unserer Präsidentin Regula Rudolf von Rohr in Zusammenarbeit mit der upk Basel organisierte Zweitagesseminar zum Thema «wir riechen besser als wir denken» wurde öffentlich ausgeschrieben. Dem Mediziner und Neurowissenschaftler Johannes Frasnelli, ein international renommierter  Spezialist für die Erforschung des Geruchssinnes,  gelang es auf gut verständliche und anschauliche Art die neuesten Erkenntnisse zur Anatomie und Funktion des Riechens und die Interaktionen mit dem Gehirn darzustellen. Den zahlreichen Teilnehmenden konnten von fundierten neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen im Zusammenhang von Riechens und neurodegenerativen Erkrankungen respektive COVID profitieren. 

https://psycharoma.ch/uploads/images/Jahresberichte/2024/Tamara-Schmid.jpg

AromaAlliance

 Im Rahmen des länderübergreifenden Netzwerkes fanden auch dieses Jahr regelmässige Sitzungen inklusive der online Herbstkongress mit VertreterInnen der verschiedenen Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz statt

Fazit

Wir freuen uns sehr mit Claudia Zimmerli (PBL), Corinna Ambühl (Zürcher Rehazentren), Damaris Hostettler (Kantonsspital Aarau), Morena Petrillo (Klinik Hohenegg), Maddalena Kneubühl (Heime Uster) und Sabine Burri (PBL) sechs neue Mitglieder begrüssen zu dürfen. So besteht der Verein PsychAroma aktuell aus 28 Aktiv- und fünf Passivmitgliedern. Die gegenseitige Stärkung durch den Austausch in unserem Netzwerk  wird von allen sehr geschätzt. 

Jahresbericht geschrieben von Brigitte Bourke-Gerber

Ältere Jahresberichte

Wie werde ich Mitglied?